- Kurs
- Kụrs1 der; -es, -e; 1 die Richtung, in die sich besonders ein Schiff oder Flugzeug bewegt <jemand / ein Schiff o.Ä. schlägt / hält einen Kurs ein, ändert den Kurs, kommt / weicht vom Kurs ab; ein Flugzeug geht, ist auf Kurs; jemand / ein Schiff o.Ä. nimmt Kurs auf etwas (Akk)>: Das Schiff nahm Kurs auf den Hafen|| K-: Kursabweichung, Kursänderung, Kurskorrektur, Kurswechsel|| -K: Backbordkurs, Steuerbordkurs; Heimatkurs2 der Preis, den Aktien (Wertpapiere, Devisen usw) haben, wenn sie (an der Börse) gehandelt werden <etwas hat einen hohen, niedrigen Kurs, steht hoch, niedrig im Kurs; ein Kurs fällt, bleibt gleich, steigt, zieht an>: Wenn du Geld schon vor dem Urlaub hier umtauschst, bekommst du einen besseren Kurs|| K-: Kursanstieg, Kursgewinn, Kursrückgang, Kurssteigerung, Kurssturz, Kursverlust, Kurswert|| -K: Börsenkurs; Aktienkurs, Devisenkurs, Dollarkurs, Wertpapierkurs; Ankaufskurs, Verkaufskurs; Tageskurs3 außer Kurs (als Zahlungsmittel) nicht mehr gültig <etwas ist außer Kurs; etwas wird außer Kurs gesetzt>4 die politischen Ziele, die jemand, eine Partei o.Ä. verfolgt ≈ Linie: Die Regierung steuert einen neuen Kurs|| K-: Kurswechsel|| ID jemand / etwas steht (bei jemandem) hoch im Kurs jemand / etwas ist beliebt————————Kụrs2 der; -es, -e; eine Folge von Lektionen und Stunden, in denen man (z.B. an der Volkshochschule) bestimmte Kenntnisse erwerben kann ≈ Lehrgang <einen Kurs absolvieren, belegen, besuchen, machen, abhalten, geben>: einen Kurs in Spanisch belegen|| -K: Englischkurs, Skikurs, Schreibmaschinenkurs, Sprachkurs, Stenographiekurs, Tanzkurs usw
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.